Neuer Tabernakel
Sehr bald nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils (1965) wurde im Jahr 1966 dieser Tabernakel aus dem Altarraum entfernt. Der damalige Pfarrer war einer der ersten in der Diözese Linz (aber er blieb nahezu der einzige im Dekanat Grein), der dies durchführte. Für viele von der damaligen Pfarrbevölkerung war das sehr schmerzlich.
Dieser alte Tabernakel verblieb in der Pfarre in einem Abstellraum. Er war zuletzt von Holzwürmern befallen worden.
Dieser kostbare Tabernakel mußte einer "Entwurmung" unterzogen werden, er wurde wieder ganz instandgesetzt und wurde nun wieder im Altarraum, wo er vorher war, aufgestellt. Er stammt aus dem Zeitraum 1780 - 1800. Die helle Farbe ist ursprünglich.
Bei der Vorabendmesse am 20. April wurde in festlichem Rahmen das Allerheiligste im neuen Tabernakel inthronisiert.
Es gab schon viele begeisterte Reaktionen!
Die Ewiglicht-Ampel, die bisher beim Seitenaltar war, wurde mittlerweile an der neuen Stelle angebracht.
Der Tabernakel, der bisher beim rechten Seitenaltar war, bleibt weiterhin dort. Darin werden nun die Heiligen Öle aufbewahrt.