Diözesaner Chorsingtag 2024
Insgesamt nahmen an der Veranstaltung an die 200 Sängerinnen und Sänger teil. Geleitet wurde der Diözesane Chorsingtag vom neuen Domkapellmeister MMag. Andreas Peterl. Unterstützt wurde er von MMag.a Marina Schacherl, Mag. Florian Hutterer und Martin Kiener, allesamt Referentinnen bzw. Referenten für Kirchenmusik der Diözese.
Zentraler Punkt war die Abschlussmesse im Linzer Dom, die von Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser zelebriert wurde. Jeder einzelne Chor hatte sich im Vorfeld auf den Chorsingtag vorbereitet und die Lieder einstudiert. Am Nachmittag wurden die Musikstücke im Plenum geübt. Der Bogen reichte von der Missa Canonica von Jacobus Gallus (1550-1591) über Bruckner bis zu verschiedenen Liedern und Hymnen aus dem Gotteslob. Natürlich durfte im Brucknerjahr das „Locus Iste“ nicht fehlen.
Aus unserem Kirchenchor nahmen 15 Sängerinnen und Sänger und Leitung von Mag.a Monika Altmanninger teil. Alle empfanden den Chorsingtag als „echte Bereicherung“, der uns auch neue Impulse für unser eigenes Chorleben gegeben hat.
Wenn auch Ihnen „Musik machen“ und Singen Freude bereitet, sind sie herzlich eingeladen einmal bei uns „rein zu schnuppern“. Wir treffen uns immer dienstags um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Wir suchen gezielt nach neuen Sängerinnen und Sängern! Auch Laien ohne musikalische Vorbildung sind willkommen; wir führend sie „schonend“ an die neuen Aufgaben heran.
Foto: Teilnehmer des Kirchenchors Laakirchen am Diözesanen Chorsingtag 2024